Tolle Neuigkeiten! Im schönen Café Mittendrin lese ich aus "Ausgecheckt". Lernt das Hadrian Hotel und seine Gäste und Mitarbeiter kennen und erfahrt, wer hier nicht mehr auscheckt. Anschließend wird noch ein wenig aus dem Nähkästchen geplaudert.
Wer also einen Blick hinter die Kulissen der Luxushotellerie werfen möchte, ist herzlich eingeladen. Es wird gemütlich, echt und (hoffentlich) auch ein bisschen aufgregend. Ich freue mich auf jeden Fall riesig. Also kommt vorbei, bringt Freunde mit und lasst uns einen schönen Abend haben.
Um Voranmeldung wird gebeten!
Mittlerweile hat sich das Thema "KI" fest in der Literatur verankert. "Leider" sagen die Einen. "Toll" sagen die Anderen. Ich für meinen Teil sehe das eher pragmatisch. Grundsätzlich bin ich der Meinung, dass Kunst und Kultur immer noch eine geistige Schaffenskraft ist. Aber ob wir wollen oder nicht, KI ist nun mal da und lässt sich nicht einfach so wieder rückgängig machen. Also nutzen wir es doch, uns in unserer Kreativität zu unterstützen. Wir haben die Wahl. Bleiben wir stehen, machen so weiter wie bisher und ignorieren, dass sich die Welt um uns weiter dreht? Oder nutzen wir die Möglichkeiten, die sich uns bieten und erweitern unseren Fundus an Wissen und Fähigkeiten.
Das Bild hier wurde mit KI erstellt. Ein, wie ich finde, grandioses Tool, um Bücher nicht nur textuell der Leserschaft zu präsentieren, sondern auch visuell. Natürlich kann man einen Text so formulieren, dass ein geistiges Bild und Emotionen gut transportiert werden. Aber ein Bild kann dies mitunter sogar noch besser. Dieses Bild hier zeigt meinen Protagonisten bei seiner Arbeit in meinem Buch. Was konkret dahintersteckt und wie die Story drumherum aussieht, könnt ihr auf meiner Steady-Seite erfahren.
Hier soll es primär darum gehen, das Thema "KI" endgültig als Werkzeug in der Literatur anzuerkennen.
Nach der Buchmesse ist vor der Buchpassion. Am 2.11. findet diese hier bei uns in Köln statt und dreimal dürft ihr raten, wer sich ein Exklusivticket ergattert hat? Für einen eigenen Stand war ich leider zu spät dran, trotzdem werde ich mir das Spektakel als Gast reinziehen. Ich freue mich schon, das eine oder andere bekannte Gesicht dort zu treffen und (hoffentlich) neue kennenzulernen. Sehen wir uns dort?
Die Frankfurter Buchmesse ist vorbei und wie jedes Mal war es ein inneres Blumenpflücken. Auch wenn einiges anders war und anders lief, war es dennoch ein tolles Erlebnis. In weiser Voraussicht habe ich jetzt schon die Hotelzimmer fürs nächste Jahr gebucht. Der frühe Vogel und so. Wer wissen will, wie es konkret dort für mich lief, folgt meinen Social Media Kanälen.
“Ausgecheckt” hat seine ersten Schritte gemacht und die ersten Rezensionen bekommen, was mich natürlich sehr freut. Falls ihr das Buch auch erworben habt, dann eine große Bitte an euch: Rezensiert es! Am besten auf Amazon. Da geht es um Algorithmen (Details erspare ich euch an dieser Stelle), die in Zukunft nicht unwichtig werden könnten für mich. Wenn ihr also 2 Minuten Zeit habt, wäre ich euch sehr dankbar!
Ich muss sagen, ich war angenehm überrascht, dass sich das Buch bei mir auf der Arbeit (wer es nicht weiß, ich arbeite in einem Hotel :) ) relativ gut verkauft hat. Bis dato waren es 50 Exemplare, die weggegangen sind, sogar einige Gäste haben es gekauft. Ich bin gespannt, wie viele noch folgen.
Wie heißt es: "Was länge währt, wird endlich gut."
In dem Sinne (hoffentlich) kann ich nun verkünden, dass "Ausgecheckt" gesund und munter auf die Welt gekommen ist. Nähere Infos zum Buch gibts hier. Erhältlich dort, wo es gute Bücher gibt ;)
Neben meinem ersten Radiointerview hat mir Becoming Dad nun auch meinen ersten Podcastauftritt beschert. Mit Daniel Lenz unterhalte ich mich über die Freuden und Leiden des Vaterseins. Es hat großen Spaß gemacht und an dieser Stelle möchte ich Daniels Arbeit als Mentalcoach hervorheben. In Zeiten wie diesen eine nicht zu unterschätzende, helfende Hand für alle, die hin und wieder eine brauchen.
Ich hatte das große Vergnügen, bei Radio Köln Interviewgast zu sein. Mit Daniel Collmann sprach ich über mein Buch "Becoming Dad - Der Anti-Panik-Ratgeber für Erstväter". Es war das erste Mal, dass ich im Radio interviewt wurde, aber es hat großen Spaß gemacht. Daniel hat mich gut durchs Programm geführt und ich konnte auch eine kleine Passage aus dem Buch vorlesen.
Einen Mittschnitt des Interviews findet ihr hier.
Zum zwanzigjährigen Bestehen des Autorenforum Köln stellen wir die dritte Anthologie mit Texten unserer Mitglieder vor. WortLese ist das Spiegelbild des vielseitigen Schaffens der Autoren und Autorinnen: ob Lyrik oder Prosa, ob nachdenklich, humorvoll, mit Wortwitz oder spannungsgeladen.
Genuss und gute Unterhaltung im wahrsten Sinne des Titels WortLese wünschen: Thomas Bahne, Ann Kristin Bartke, Gaby Braun, Adrienne Brehmer, Cornelia Ehses, Jo Hagen, Andreas W. Herkendell, Hilla Hombach, Dorothee Hövel-Kleibrink, Reinhard Iben, Marko Jovicic, Viola Michely, Ben Rinosch, Martina Siems-Dahle, Jörg Wartschinski, Moira Wendt, Dietmar Widlewski, Susanne Wirtz.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.